Posts

Bias towards fossil energy at the German Patent Office (DPMA) in Munich? Coincidence of "COP30's missing phase out treaty on coal, oil and gas" and "hydrogen-relevance-denial by the DPMA"?

Bias towards fossil energy at the German Patent Office (DPMA) in Munich? Coincidence of "COP30's missing  phase out treaty on coal, oil and gas", and "h ydrogen-relevance-denial by the DPMA"? Bias towards fossil energy at the German Patent Office (DPMA) can be understood less as an explicit policy and more as a structural inertia of a patent system that grew up with fossil‑based industry. Officially, the DPMA presents itself as a supporter of climate‑friendly innovation: its recent analysis and annual report celebrate sharp increases in German patent applications for solar and wind technologies and explicitly frame patents as a tool to reach climate targets and reduce dependence on fossil fuels. ( Deutsches Patent- und Markenamt ) Yet even these documents acknowledge long periods of stagnation in alternative power generation technologies, hinting that the innovation pipeline for genuinely transformative energy systems is still fragile. Against this backdrop, in...

A First Comment on CERN's CMS Experiment "First observation of single top quark production with W and Z bosons"

Comment on CERN's CMS Experiment "First observation of single top quark production with W and Z bosons" by Stefan Geier, Haidholzen Of interest: P(tWZ)/P(ttZ) = 1/7 with P a probability; 7 is the number of extra dimensions in our considerations on r(KKCYMF) (see: KALUZA-KLEIN-, M-Theory, F-Theory, Superstring-Theory) and occurs in our equations with ∜(2^7⋯). The hypothesis that P(tWZ)/P(ttZ) = 1/7 is correlated with quantum gravitation (2hbar), or "compactified" extra dimensions is worth being considered. #CERN #LHC Our basic considertaion on KALUZA-KLEIN-, M-Theory, F-Theory, Superstring-Theory: Geier Stefan et al: KALUZA-KLEIN Based Compactification at the Cellular Scale: A 16.76 μm Extra-Dimensional Radius Linking Fundamental Physics and Biology. ResearchGate, August 2025, DOI:  10.13140/RG.2.2.33484.73608 CMS Experiment at CERN: https://home.cern/news/news/physics/first-observation-single-top-quark-production-w-and-z-bosons?fbclid=IwY2xjawOL-UpleHRuA2FlbQIx...

Anmerkungen zum VdK Stephanskirchen-Riedering Treffen am 7. Oktober 2025 mit einem Vortrag der AOK Direktorin Judith HÄUSL zur ePA (elektronische Patientenakte)

Anmerkungen zum VdK Stephanskirchen-Riedering Treffen am 7. Oktober 2025 in Söllhuben, Gasthof Hirzinger, mit einem Vortrag der AOK Direktorin Judith HÄUSL zur ePA ( elektronische Patientenakte) Sehr guter Votrag von der AOK Direktorin Judith HÄUSL aus Rosenheim. Allerdings werden Datenschutz-Aspekte zu wenig beachtet. Ein Teilnehmer bewertete Strafandrohungen von Seiten der Krankenkassen und des Deutschen Staates an Ärzte, die sich der elektronischen Patientenakte verweigern, als faschsistoid. Das Thema Überwachungs-Kapitalismus wurde im Publikum kurz angesprochen. Allgemein macht sich aus meiner Sicht auch im VdK leider eine Obrigkeit-orientierte Haltung breit. Euer Stefan Geier, Haidholzen, VdK Mitglied seit Jahren bzw. Jahrzehnten

Anmerkungen zur Bezirksversammlung CSA Oberbayern am Samstag, 26. Juli 2025

 Anmerkungen zur Bezirksversammlung CSA Oberbayern am Samstag, 26. Juli 2025 Dr. Stefan Geier gibt folgende Anregungen: In Anbetracht der Finanzierungslücken in der GPV, GKV und RV würde ich gerne mein aktuelles Lieblingsthema "Vermögensteuer etc. für Hyperreiche fordern" (wenn möglich in Einklang mit den Ländern der EU) als Thema für die CSA einbringen. Des Weiteren erachte ich das Thema "Schutz der Bürger vor einer Extraktions-Gesellschaft (vgl. Daron Acemoğlu, Simon Johnson, James A. Robinson)" aktuell als ein sinnvolles CSA-Thema. Ich schlage weiter vor, Vertreter von #TaxMeNow  @taxmenow.eu   zu einem Vortrag bei der CSA einzuladen. In einer sich anschließenden Diskussion wird eine 100 Millionen Euro Schwelle diskutiert.

Anmerkungen zum GPA-Workshop "Patientensicherheit" am Montag, 28. Juli 2025 (Leitung Bernhard Seidenath, MdL)

Anmerkungen zum GPA-Workshop "Patientensicherheit" am Montag, 28. Juli 2025 (Leitung Bernhard Seidenath, MdL) Referenten: Prof. Dr. Klaus Markstaller (Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Augsburg) Prof. Dr. Udo X. Kaisers (Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Ulm) Prof. Dr. Richard Weihrich (Vorsitzender der Selbsthilfegemeinschaft Medizingeschädigter) Dr. Christian Deindl (Aktionsbündnis Patientensicherheit) Meine Anmerkung (u. a.): Zufriedene und erholte Ärzte und Pflegekräfte (...) erhöhen nach empirischen Daten die "Patientensicherheit". Dieser ökonomische Aspekt sollte intensiv beachtet werden. In anderen Worten: Eine gerechte Mehrwertverteilung und inklusive Strukturen erhöhen und gewährleisten die "Patientensicherheit". Euer Dr. med. Dipl.-Psych. Stefan Geier, Haidholzen

Anmerkungen zum GPA Kongress „Gesundheit in Krisenzeiten – Sind wir gut vorbereitet?“, München 19. Juli 2025

Anmerkungen zum GPA-Kongress am 19.07.25 in München   „Gesundheit in Krisenzeiten – Sind wir gut vorbereitet?“ Leitung: Bernhard Seidenath, MdL Sehr gute Vorträge von Generalstabsarzt Dr. Hans-Ulrich Holtherm und von Prof. Dr. Udo X. Kaisers (Ärztlicher Direktor Universitätsklinikum Ulm).

Anmerkungen zu GPA Oberbayern 12. Juli 2025: "Bürgerfreundlichkeit" und "bügerfreundlich"

  Anmerkungen zu GPA Oberbayern am 12. Juli 2025: „ Bürgerfreundlichkeit “ und „ bürgerfreundlich “ Gesundheitspolitik sollte die Bürgerfreundlichkeit der Institutionen klar in den Mittelpunkt stellen. Diese bürgerfreundliche Grundeinstellung muss insbesondere im Bereich der Entbürokratisierung Vorrang haben und als zentrales Leitmotiv dienen. Eine weitere Forderung betrifft die medizinische Ausbildung: Junge Ärztinnen und Ärzte sollten weiterhin eine qualitativ hochwertige anatomische Ausbildung durch Präparation an realen Körpern (Anatomieleichen; vg l.  Università degli Studi di Padov a ) erhalten. 'Digitalisierung' kann die manuelle Erfahrung mit der Bildung eines motorisch gesicherten Gedächtnisses für Zusammenhänge (vgl. Jean PIAGET) nicht ersetzen. Besonders hervorzuheben sind die sehr guten Vorträge von Rainer Jünger und Bernhard Seidenath, MdL. Ihr Dr. med. Dipl.-Psych. Stefan Geier Haidholzen