Ein Rechtsstaat ist eine Staat, in dem die Menschenrechte grundlegend sind. (Satz)

Satz: Ein Rechtsstaat ist eine Staat, in dem die Menschenrechte grundlegend sind. 

Begründung:
1. Prima facie einsichtig
1.1. Virginia Declaration of Rights (12. Juni 1776; vgl. George MASON …)
1.2. Declaration of Independence. U.a. Präambel: “We hold these truths to be self-evident, that all men … „ (4. Juli 1776; vgl. John ADAMS, Thomas JEFFERSON …)
1.3. Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte (Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen) (26. August 1789)
1.4. United Nations, UN: Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (10. Dezember 1948; vgl. A/RES/217, UN-Doc. 217/A-(III))
1. …
2. …

Alternativformulierungen: 
Ein Rechtsstaat ist eine Staat, welcher die Menschenrechte grundlegt.
...

Vgl.: 8. Mai als Tag der Befreiung vom Faschismus (Deutschland); 9. Mai als Tag des Sieges über den Faschismus (Russland)

Eine Kritik dieses Satzes und dieser Überlegungen ist willkommen.

Euer Stefan Geier, Haidholzen

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

5 Years Corona Virus Pandemic: Correlates the repressive character of national policies with an affinity to authoritarian tendencies?

Ergänzender Kommentar an das OVB zu “Streit über Info-Tour der Bahn“ von Michael Weiser vom Montag, 6. Mai 2024, Nummer 104, Seite 11, Rosenheim & Region: Demokratie-feindliche Gewalt durch die Deutsche Bahn im Landkreis Rosenheim

The INGLIS-TELLER Equation can be related to HERTZ's Contact Law, and the Golden Ratio Concept, and thus is related to GEIER's NEWTON's Cradle: "A substantial gestalt switch (Thomas S. KUHN)"