Kommentar zu: Die Studierendenbefragung in Deutschland: best3, Jens Kaffenberger, München 24.03.2025: Von Dänemark lernen?
Kommentar zu: Die Studierendenbefragung in Deutschland: best3, Jens Kaffenberger, München, 24.03.2025: Von Dänemark lernen?
Vor kurzem besuchte ich die Universitätsstadt Aarhus in Dänemark. Ich traf dort überdurchschnittlich viele gut gelaunte, zufriedene und höfliche junge Leute, u.a. Studentinnen und Studenten.
Im Gespräch mit diesen wurde mir unter anderem von einem Grundstipendium für alle Studierenden in Dänemark berichtet.
In der best3 Studie wird von Herrn Jens Kaffenberger (Referat am 24.03.2025, CSU: GPA, AKH und RCDS, Mies-van-der-Rohe-Str. 1, 80807 München) u.a. auf die Verbindung bzw. Korrelation wirtschaftliche Probleme und Beeinträchtigungen der Studierenden hingewiesen.
Im Gespräch mit diesen wurde mir unter anderem von einem Grundstipendium für alle Studierenden in Dänemark berichtet.
In der best3 Studie wird von Herrn Jens Kaffenberger (Referat am 24.03.2025, CSU: GPA, AKH und RCDS, Mies-van-der-Rohe-Str. 1, 80807 München) u.a. auf die Verbindung bzw. Korrelation wirtschaftliche Probleme und Beeinträchtigungen der Studierenden hingewiesen.
Daher ist es angebracht zu überlegen, was wir ggf. in Bayern und Deutschland von Dänemark lernen können? Ist ein Grundstipendium ebenso in Bayern oder Deutschland sinnvoll?
Euer Stefan Geier, Haidholzen
Euer Stefan Geier, Haidholzen
Vgl. Die Studierendenbefragung in Deutschland: best3, Studieren mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung, Herausgeber: Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, Berlin 2023, Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS), Jens Kaffenberger
https://www.studierendenwerke.de/beitrag/die-studierendenbefragung-in-deutschland-best3-studieren-mit-einer-gesundheitlichen-beeintraechtigung
Kommentare
Kommentar veröffentlichen